Marktforscher Vorstellung

Bonopolis: Klein und fein mit Umfragen und Studiotests

Seit nun 2 Jahren bin ich bei “bonopolis” angemeldet. Zeit einmal einen kurzen Beitrag über meine Erfahrungen mit “bonopolis” zu schreiben. Neben vernünftig bezahlten Onlineumfragen werden Sie auch für Studiotests bezahlt. 30€ für 60 Minuten sind recht interessant. Die relativ niedrige Auszahlungsgrenze von 15€ und direkte Bezahlung in Geld (Überweisung) sind gut. Die Transparenz und Eindeutigkeit bei Datenschutz und Kontaktmöglichkeiten sind bei “bonopolis” vorbildlich. Mehr Infos zur Vergütung der Umfragen und Studiotests und wie diese überhaupt funktionieren gibt’s im Beitrag zu lesen.

Bevor ich die Details zu “bonopolis” schreibe und damit auf Datenschutz und die Studiotests beschreibe ein kurzer Steckbrief für alle eiligen Leser/innen.

 

Steckbrief zu bonopolis

  • Anmeldung und Mitgliedschaft ist kostenlos
  • Anmeldung ab 14 Jahren mit Einwilligung der Eltern oder ab 18 Jahren regulär möglich
  • Dauer der Anmeldung: 5 Minuten
  • Dauer für das ausfüllen der Profilumfragen 15 Minuten (ausdrücklich empfohlen)
  • Belohnung in Punkten die in Geld getauscht werden
  • Vergütung für Onlineumfragen: 1,50 bis 2,50 Euro oder Gewinnspiel
  • Vergütung für Studiotests: 20 bis 30 Euro (45 bis 60 Minuten)
  • Auszahlung ab 300 Punkten bzw. 15 Euro per Überweisung aufs Bankkonto
    (alternativ spenden an WWF oder “Ärzte ohne Grenzen”)

Für schnell entschlossene geht es hier zu weiteren Infos und der Anmeldung direkt bei “bonopolis”

 

Onlineumfragen kennt die meisten – schauen wir auf die Studiotests von “bonopolis

Zugegeben, ich hatte noch kein Glück an einem der Studiotests von “bonopolis” teilzunehmen. Aber Göttingen ist bei mir auch nicht um die Ecke. Wer hier für alle anderen seine Erfahrungen Schildern möchte… bitte gerne die Kommentarfunktion nutzen. Dennoch ein paar Worte zu den Studiotests von mir …

Zum Zeitpunkt als ich den Blogbeitrag hier geschrieben habe, hat “bonopolis” gerade nach Teilnehmern für Studiotests gesucht. Siehe Screenshot der bonopolis-Startseite unten. Tester für Smartphones und Smartphone-Apps wurden gesucht. Je nach Länge des Tests fällt die Vergütung aus. 20 Euro für 45 Minuten sind vernünftig. In jedem Fall besser bezahlt als die meisten Onlineumfragen. Klasse ist, dass nach dem Studiotest das Geld direkt Bar ausgezahlt wird. Dafür muss man sich auch aus dem Haus bewegen und in das “Studio” fahren.

Eingeladen werden Sie zum Studiotest wie bei den Onlineumfragen auch per Email. Darin stehen die Infos zum Studiotest (Wann, Wo, Dauer und Vergütung). Folgen Sie dem Link in der Email, finden Sie eine “Vorbefragung”. Passen Sie in die gesuchte Gruppe an Personen für den Studiotest, wird mit Ihnen telefonisch ein genauer Termin für den Studiotest vereinbart.

{loadposition AdSeBeMi }

Während des Studiotests führen Sie z.B. Testbestellungen in eine Onlineshop durch, testen eine Smartphone-App usw. Währenddessen werden Sie von Mitarbeitern von “bonopolis” beobachtet. Ziel der Beobachtung ist es, was leicht von der Hand geht, wo Sie ins stocken kommen (schwer verständlich) oder auf welche Dinge Sie Ihre Blicke richten etc. Auf diese Weise sollen dann die Produkte oder Anwendungen verbessert werden.

 

Weitere Infos zu bonopolis – Datenschutz und Einladung zu bezahlten Umfragen

Datenschutzbestimmungen sind sonst ziemlich lange und mit allerhand “rechts-deutsch” gefüllt. Danke “bonopolis”! Ein Paradebeispiel für Kürze (10 Zeilen) und leichtes Verständnis und Eindeutigkeit. Absolut Klasse und mit Vorbildcharakter. Mit Ihren Daten wird lt. Angaben bei “bonopolis” korrekt umgegangen.

“bonopolis” ist ein kleines Panel mit ca. 60.000 Mitgliedern. Das zeigt sich auch in eine recht persönlichen Kontakt. Die Panelmanagerinnen sind mit Foto und Email-Adresse direkt benannt. Das ist sehr sympathisch!

Die Anzahl der Einladungen zu Umfragen ist etwas dürftig. Zumindest in meinem Fall waren es im Schnitt nur 2 Einladungen je Monat. Das kann aber auch bei mir liegen. Bei über 70 Marktforschern schaffe ich nicht überall intensiv altiv zu sein. Geringe Aktivität oder nicht aktualisiertes Profil führen schon mal zu weniger Einladungen.

 

Zusammenfassung und Fazit zu bonopolis

Die Auszahlungsgenze von 15 Euro liegt im Mittelfeld und ist insgesamt fair. Die Auszahlung von Geld auf das Girokonto ist natürlich klasse. Absolut vorbildlich sind die eindeutigen Aussagen zu Datenschutz, der persönliche und leichte Kontakt zu den Panelmanagerinnen und der direkt sichtbare Link um sich wieder be bonopolis abmelden zu können. Mit den Studiotests bietet “bonopolis” eine weitere interessante, gute und in Bar bezahlte Verdienstoption. Nach meiner Einschätzung allerdings relativ stark auf die Region Göttingen beschränkt. Eine Anmeldung kann ich mit guten Gewissen empfehlen. Nur zwei kleine Dinge gibt es zu “bekritteln”. Die bezahlten Onlineumfragen könnten mehr sein. Und, auch wenn es Nebenschauplatz ist … die Internetseite könnte eine kleine “Auffrischung” vertragen.

 

Wie sieht es aus! Was sind Ihre Erfahrung mit “bonopolis”? Haben Sie schon einmal an eine Studiotest teilgenommen? Wir und alle User freuen uns auf einen Kommentar.

 

Schreibe einen Kommentar