Nachfolgend die Textpassage von Meinungsstudie.de auf die ich aufmerksam geworden bin.
(Meinungsstudie.de, Freitag 17.06.2011, 16:10 Uhr MEZ)

Wie passt das zusammen. Seit Jahren seriöser Marktforscher und dann diese Textpassage!? Schauen wir uns das ganze also ein wenig genauer an.
Einschub! Hier das Interview mit Meinungsstudie.de das nach diesem Blogbeitrag durchgeführt wurde. Datenschutz ist OK!
Was bedeutet das jetzt: “Zustimmung Ihnen Marketing E-Mails […] zu schicken”
Da steht also eigentlich, dass man Ihnen Werbung zusendet. Denn nichts anderes bedeutet “Marketing E-Mails”. Da der Verweis auf die Datenschutzbestimmungen von Meinungsstudie.de bzw. Research Now fällt, quäle ich mich für Sie da auch einmal durch…
Ergebnis der Suche in den Datenschutzbestimmungen ist, …
Wenn man diesen ominösen Haken n i c h t setzt, darf man gemäß den Datenschutzbestimmungen davon ausgehen das Ihre Daten bei Meinungsstudie.de auch in guten Händen sind. Einige ganz klare Aussagen sind dazu in den Datenschutzbestimmungen zu lesen. Für meinen Teil gab es in der Vergangenheit auch keinen Anlass zur Klage bei Meinungsstudie.de. Keinerlei Werbung.
Aber! Es war mir nicht möglich, genau die Passage zu finden, auf die sich das Häkchen-Feld zur Freigabe auf der Anmelde-Seite bezieht. Gefunden habe ich aber Textpassagen, die möglicher Weise damit in Zusammenhang stehen. Siehe nachfolgende Abbildungen. Die letzte Abbildung scheint am ehesten darauf hinzuweisen – allerdings ist daraus wiederum nicht zu entnehmen was genau mit den Daten passiert.
Fazit: Kann man sich jetzt noch trauen bei Meinungsstudie.de Mitglied zu werden?
Die Antwort ist eindeutig – ja! Meinungsstudie.de ist immer noch ein seriöser Anbieter. Aber, lassen Sie in jedem Fall den 2. Haken weg!
Allerdings frage ich mich persönlich, welches Ziel Research Now mit dem Portal Meinungsstudie.de verfolgt. Klar ist jede Adresse für Adresshändler auch ein paar Euro wert. Mit einigen Benutzerdaten wie Vorlieben, Alter, Hobbys, etc. natürlich auch sehr gut zu verkaufen.
Aber wie passt das mit der Tätigkeit eines seriösen Marktforschers zusammen? Denn seriöse Marktforschung lebt am Ende doch davon, dass die Daten und Informationen der Umfragen-Teilnehmer anonym bleiben. Kommt hier auch nur der Verdacht auf, dass Daten missbräuchlich verwendet werden, dann tut das der Plattform Meinungsstudie.de sicher nicht gut.
Aus meiner Sicht insgesamt einfach eine unglückliche Wahl. Vor allem wenn man bedenkt, dass es reichlich “Umfrage-Seiten” im Internet gibt, deren einziger Zweck dass sammeln von Personen- und Adressdaten ist, um diese dann an Werbetreibende Unternehmen zu verkaufen.
Ich werde versuchen ein Interview mit Meinungsstudie.de zu bekommen, dass ich dann für alle hier veröffentliche.
Sollten Sie – unabhängig von Meinungsstudie.de – tatsächlich Probleme mit einer Werbeflut per E-Mail, Postwurf, Fax oder Telefon haben, der sollten Sie sich den Beitrag Werbung statt bezahlter Umfragen einmal ansehen.
Ich freue mich auf zahlreiche Kommentare – Was sind Ihre Erfahrungen mit Meinungsstudie.de?
Bildrechte Beitragsfoto: © Jens Hertel – Fotolia.com